1. Die Routine zur Prⁿfung auf mehrfache Programmausfⁿhrungen (Multiple Instance Verification - MIV) kann online aktiviert oder deaktiviert werden (siehe unter Other Options).
2. Die Zubeh÷rprogramme im blauen Band k÷nnen einzeln deaktiviert werden.
3. Die Zubeh÷rprogramme k÷nnen aus dem Systemmenⁿ heraus gestartet werden, wenn WinMenu als Symbol lΣuft.
4. WinMenu kann ein Programm aus der DOS-Befehlszeile heraus starten (Beispiel: WIN CALENDAR startet den Windows-Kalender)
5. WinMenu teilt die Menⁿpunkte in Abschnitte auf, die einzelnen Benutzergruppen unter Novell zugeordnet werden k÷nnen. Das bestehende Novell-Datenschutzsystem spiegelt sich im Menⁿangebot fⁿr jeden Benutzer wider. Fⁿr jede Benutzergruppe k÷nnen mehrere Menⁿabschnitte definiert werden. Jeder Benutzer kann mehreren Gruppen angeh÷ren.
6. Online-Hilfe verfⁿgbar.
7. Das Workstation-Laufwerk fⁿr WinMenu kann redefiniert werden. Eine gro▀e Hilfe fⁿr diskless workstations und "MAP ROOTS" (siehe unter Sections).
8. Gesonderte Online-Hilfe fⁿr den WinMenu-Administrator.
Installations- und Bedienungshinweise finden Sie in ADMIN.HLP.
INSTALLATIONS-HINWEISE (20 Tage zum Ausprobieren):
Erstellen Sie ein Netzwerk-Verzeichnis fⁿr die WINMENU-Dateien mit Nur-Lese-Zugriff.
Beispiel: N:\APPS\WINMENU
Kopieren Sie alle WINMENU-Dateien in dieses Verzeichnis.
WINMENU.EXE - Programm
WINMENU.HLP - Online-Hilfe
WINMENU.TXT - GrundsΣtzliche Programmbeschreibung
ADMIN.HLP - Online-Hilfe fⁿr Administrator
WINMNEWS/EXE
WMENU.DLL
LIESMICH.TXT - Dieses Dokument
NWCALLS.DLL - NetWare-DLL-Bibliothek
NWIPXSPX.DLL - NetWare-DLL-Bibliothek
ORDER.TXT - Wie man sich registrieren lΣ▀t
Die folgenden Dateien werden in Ihrem \WINDOWS\SYSTEM-Verzeichnis ben÷tigt und sollten eigentlich schon dort als Teil des Windows 3.1-Systems zu finden sein:
COMMDLG.DLL
SHELL.DLL
TOOLHELP.DLL
MMSYSTEM.DLL
Starten Sie Windows. Die vollstΣndige Programmbeschreibung finden Sie in ADMIN.HLP.
WIE WIRD WINMENU GESTARTET:
Von der DOS-Befehlszeile aus:
Gehen Sie zum WinMenu-Verzeichnis und geben ein: WIN WINMENU <Eingabetaste>.
▄ber den Programm-Manager:
WΣhlen Sie aus dem Datei-Menⁿ im Programm-Manager den Punkt Ausfⁿhren.
Geben Sie in der Befehlszeile N:\APP\WINMENU\WINMENU.EXE ein und drⁿcken die Eingabetaste, oder klicken Sie auf den OK-Knopf.
Ersetzen des Programm-Managers:
Machen Sie eine Sicherungskopie der Datei SYSTEM.INI, die sich in Ihrem Windows-Verzeichnis befindet. Laden Sie die Datei SYSTEM.INI z.B. in den Windows-Texteditor und suchen Sie nach der Zeile, die mit "SHELL=" beginnt. VerΣndern Sie die Zeile, soda▀ sie etwa so aussieht (fⁿr N:\APPS\... setzen Sie Ihre Verzeichnisstruktur ein):
SHELL=N:\APPS\WINMENU\WINMENU.EXE
Sichern Sie die Datei. Wenn Sie das nΣchste Mal Windows starten, wird WinMenu anstelle des Programm-Managers erscheinen. Sollten Sie sich jemals dazu entschlie▀en, wieder den Programm-Manager zu benutzen, Σndern Sie die Zeile "SHELL=" in "SHELL=PROGMAN.EXE" um und sichern Sie die geΣnderte Datei. Oder ersetzen Sie die Datei SYSTEM.INI durch Ihre Sicherungskopie.
Wenn Sie sich im Netzwerk als Supervisor eingeloggt haben, k÷nnen Sie die Online-Hilfe fⁿr den Administrator ⁿber den Menⁿpunkt "Hilfe" in WinMenu ansehen. Anderenfalls wird die Benutzerhilfe angezeigt.
Entnehmen Sie Installations- und Bedienungshinweise aus ADMIN.HLP.
Sie haben die Erlaubnis, das Programm 20 Tage lang zu testen. Wenn Sie es danach behalten wollen, mⁿssen Sie sich registrieren lassen. Informationen dazu finden Sie in ORDER.TXT.
Nach der Registrierung erhalten Sie Ihre Lizenznummer und k÷nnen auf alle ─nderungen und/oder Verbesserungen am Programm zurⁿckgreifen.